Arthrose und Arthritis beim Pferd richtig unterstützen
Der Aufbau der Gelenkstrukturen
Gelenke verbinden Knochen auf eine bewegliche Art und Weise miteinander. Um zu vermeiden, dass die Knochenenden aufeinander reiben, ist ihnen jeweils eine dünne Schicht Knorpel aufgelagert. Dieser Knorpel besteht aus einer Knorpelmatrix (auch Extrazellularmatrix) mit den darin eingebetteten Knorpelzellen und Kollagenfasern. Die Knorpelzellen bilden die Bestandteile der Knorpelmatrix wie Glykosaminoglykane, Chondroitinsulfat, Hyaluronsäure und Kollagene.
Im Gelenkspalt, also dem Bereich zwischen den beiden Knorpelflächen, befindet sich die Gelenkflüssigkeit (Synovia). Ihre gelartige Konsistenz wirkt nicht nur wie ein Stoßdämpfer und sorgt für eine reibungslose Beweglichkeit des Gelenks, sie versorgt den Knorpel auch mit Nährstoffen. Dieser ist nicht an den Blutkreislauf angeschlossen und wird durch einen ?Pumpmechanismus? ernährt, welcher durch die Bewegung des Gelenks entsteht.
Neben der stoßdämpfenden Wirkung des Gelenkknorpels und der Gelenksflüssigkeit, spielt auch eine gut ausgebildete Muskulatur eine maßgebliche Rolle für die Beweglichkeit und Stoßdämpfung.