Wir werden dir eine E-Mail zum Zurücksetzen deines Passworts schicken
Das organisch gebundene Kupfer fördert die Blutbildung und unterstützt die Pigmentierung.
orthosal Kupfer – Wichtige Unterstützung für Bindegewebe, Sehnen und Fell für das Pferd. Kupfer ist ein essenzielles Spurenelement, das eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Binde- und Stützgewebe spielt. Eine ausreichende Versorgung ist insbesondere bei Jungpferden im Wachstum sowie in der Rekonvaleszenz nach Verletzungen des Bewegungsapparates unerlässlich. Fehlt es an Kupfer, können Sehnen und Bänder nicht optimal aufgebaut oder regeneriert werden, was die Belastbarkeit des Bewegungsapparates beeinträchtigt und das Verletzungsrisiko erhöht. orthosal Kupfer: fördert die Entwicklung und Regeneration von Bindegewebe, Sehnen und Bändern, fördert die natürliche Pigmentierung von Haut und Fell, unterstützt dabei, Kupfermangel-bedingte Fellveränderungen wie die "Kupferbrille" zu vermeiden. Kupfer gilt zudem als essenziell für die Bildung des Haut- und Fellfarbstoffs Melanin. Ein Mangel kann zu Pigmentstörungen führen, die sich durch eine blasse Fellfarbe oder das charakteristische Ergrauen und Aufhellen dunkler Partien äußern. Besonders Pferde in Regionen mit sandigen, matschigen oder moorigen Böden sind von einer Unterversorgung betroffen. orthosal Kupfer ist ideal für Jungpferde im Wachstum, Pferde in der Regenerationsphase nach Verletzungen sowie Tiere mit Fellveränderungen aufgrund eines Kupfermangels. Eine gezielte Supplementierung kann dazu beitragen, die strukturelle Integrität des Bewegungsapparates zu erhalten und eine gesunde Pigmentierung zu unterstützen.
Bierhefe, Rote Bete, Leinsamen, getrocknete Karotten, Sojabohnen extrudiert, Dextrose, Pflanzenöl (Leinsamen, kaltgepresst)
Spurenelemente: 3b413 Kupfer (Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat) 2.000 mg
Rohprotein 23,3 %
Rohfett 10,56 %
Rohfaser 3,1 %
Rohasche 6,3 %
Natrium 0,1 %
Täglich 2 (maximal 5) Messlöffel (entspricht 20 g, maximal 50g) für ein Pferd mit 600 kg Körpergewicht. Zwischen Spurenelementen und Mineralstoffen bestehen Wechselwirkungen. So kann u.U. ein Mangel an anderen Elementen induziert werden. Bei gleichzeitiger Fütterung anderer Elemente hoher Dosierung, sollte die Fütterung über den Tag verteilt werden.
Produkt in den Warenkorb legen
25 Jahre Erfahrung
Wissenschaftlich erwiesen
Von Fachtierärzten entwickelt
Optimale Bioverfügbarkeit
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten einen Sofortrabatt von 5 € auf Ihre nächste Bestellung. Außerdem erhalten Sie Expertentipps von Tierärzten, Einblicke in unsere Produkte und exklusive Angebote.
Sie können sich mit einem einzigen Klick abmelden und wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals weitergeben.